Schallschutz und gute Raumakustik für Kindergärten, Schulen & Klassen

Vom Kindergarten bis zu Ganztagesschule & Gymnasium – in Bildungseinrichtungen steigt die Lärmbelastung weiter. Lehrkräfte leiden unter dem so erzeugten Stress ebenso wie Kinder, die Sprachverständlichkeit in Klassenzimmern ist oft sehr schlecht, die Qualität des Unterrichts leidet.
HUTTER ACUSTIX reagiert darauf mit klangoptimierten Installationen. Für die Sound-Optimierung gibt es zahlreiche Möglichkeiten – von schallabsorbierenden Holzpaneelen an Decken und Rückwänden über mobile Absorber & Diffusoren bis hin zu akustischen Trennwänden, Raffstores etc.
Stress durch Lärm im Unterricht schon bei der Planung verhindern

Gute Akustik in Kindergärten und Schulräumen ist Voraussetzung für eine ebenso gute Lernumgebung. Das Unterrichten in Klassenzimmern mit schlechtem Raumklang und hohem Lärmpegel unterbindet eine klare, leicht verständliche Kommunikation.
70 db(A) und mehr werden in Bildungseinrichtungen (Klassenräumen) bei typischen „Hintergrund“-Geräuschen oft gemessen – was dem Geräuschpegel eines Staubsaugers oder nahe am Ohr gehaltenen Haarföhns bzw. vorbeibrausenden Pkw entspricht und den EU-weit festgelegten Grenzwert von 50 Dezibel massiv übersteigt.Die Folge: Sprachverständlichkeit, Konzentration, geistige Leistungsfähigkeit wie auch Lernerfolg schwinden – Gereiztheit, Stress, körperliche & geistige Anstrengung und Erschöpfung stellen sich ein - bei Kindern und Lehrkräfte gleichermaßen.Gute Raumakustik ist eine Investition in die Jugend
Kluge und verantwortungsvolle Schularchitektur verhindert Stressbelastung bereits in der Planung und kalkuliert eine möglichst optimale Raumakustik mit ein – so werden das Unterrichten und Zuhören für alle nicht zur Qual.HUTTER ACUSTIX bietet intelligente Raumakustik-Lösungen für Schulen und Kindergärten – sei es beim Neubau, sei es nachträglich bei bestehenden Strukturen, ohne großen und kostspieligen Umbau. Eine so oder so lohnende Investition in Wohlbefinden, Gesundheit und Erfolg unserer Jugend.SOS-Studie belegt: Holz in der Klasse senkt die Herzschlagrate bei Kindern

Negativer Stress durch Lärm schlägt sich kurzfristig auf das Wohlbefinden – und langfristig auf die Gesundheit. Entscheidend für ein gutes Klima im Unterricht sind u.a. Luft- und Lichtqualität, Farben, Haptik, Ergonomie und Lärm.
Bei einer in Haus im Ennstal (Stmk) durchgeführten SOS-Studie (Schule ohne Stress) von Holzcluster und Human Research Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung Weiz wurden zwei Klassen mit massiven Holzwerkstoffen (Boden, Decke, Schränke, Leuchten, Wandpaneele) ausgestattet und raumakustisch optimiert – zwei Vergleichsklassen nicht.10 Schläge/min. weniger in der Holzklasse - aber warum?
- Die Unterschiede waren signifikant: Die Herzfrequenz der Holzklassen-Kinder lag um 10 Schläge unter denen der Standardklasse, sodass sich die "Holzkinder" während des Unterrichts regelrecht erholten, die anderen nicht. Der Stress war geringer, der Lernerfolg höher. Und: Auch wechselseitiges Anschreien, das Gefühl, lächerlich gemacht oder ignoriert zu werden, war in den Holzklassen weniger stark anzutreffen.
- Aber warum? Die Antwort, sagen die Forschungsergebnisse, ist ein Mix daraus: Holzgeruch + Farbe + Licht + weichere Haptik + optimierte Raumakustik
Referenzen

Kunden bei der Gestaltung ihrer Lebensräume zu beraten,
ist eine Vertrauensangelegenheit

Wir bieten unseren Kunden stets präzise, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte individuelle Planung, Beratung und Fertigung der unterschiedlichsten Problemstellungen an.