Konzertsäle

Einen besonders sensiblen Bereich in der Akustikplanung stellt die Konzeption von Konzertsälen dar. Neben der optimalen Lenkung des Schalls in den Zuhörerraum müssen auch optimale klangliche Verhältnisse auf der Bühne geschaffen werden. Es wird daher mithilfe der selektiven Schalllenkung der Raum im Bereich der Musiker breitbandig und insbesondere im tiefen Frequenzbereich bedämpft. Dies schafft eine höhere akustische Transparenz und ermöglicht ein besseres Zusammenspiel mit wenig Kraftaufwand.
Konzertsäle für sinfonische Orchester

Die Seiten- und Deckenflächen des Orchesterpodiums sollen die Schallabstrahlung in den Zuhörerbereich durch frühe Reflexionen unterstützen. Wegen der Gefahr von Flatterechos dürfen die seitlichen Begrenzungswände auf keinen Fall parallel zueinander stehen.
Das Akustiksystem der selektiven Schalllenkung bietet auch im Konzertsaalbereich deutliche Vorteile für die Nutzer. Durch die Verwendung spezieller Materialtypen und -kombinationen ist auch in diesen Räumen eine Bespielbarkeit mit unterschiedlichsten Besetzungsgraden gewährleistet. Dies bedeutet für die Betreiber des Konzertsaales, dass auch bei wenigen Zuhörern im Raum eine optimale akustische Wiedergabe erzielt werden kann.
Referenzen

Kunden bei der Gestaltung ihrer Lebensräume zu beraten,
ist eine Vertrauensangelegenheit

Wir bieten unseren Kunden stets präzise, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte individuelle Planung, Beratung und Fertigung der unterschiedlichsten Problemstellungen an.