Schallschutz und gute Raumakustik für Büro, Seminar- und Konferenzraum
Lärm am Arbeitsplatz gibt es so gut wie überall, und effektiver Lärmschutz zum Schutz der Gesundheit ist in Bertrieben aller Art ein Thema. Doch die primäre Lärmdämmung von außen ist nur das eine. Die Vermeidung von Lärm, der im Raum selbst entsteht, das andere.
Ob Einzel- oder Großraumbüro, Besprechungszimmer, Seminar- und Konferenzraum: Schlechte Akustik macht konzentriertes Arbeiten, das Vermitteln von Wissen und Teilen von Information unmöglich.In vielen Fällen ist es die deutlich zu lange Nachhallzeit, manchmal sind Räume aber auch „akustisch tot“. Idealerweise herrscht ein „natürlicher Raumklang“. Den zu erzielen, erfordert die Expertise von Raumakustik-Profis.
Einerseits liegt das an der Raumform (häufig an ein Quadrat angenähert) – andererseits aber daran, dass neben „normalen“ raumakustischen Maßnahmen viele zusätzliche Punkte zu berücksichtigen sind, um ideale akustische Bedingungen zu schaffen.Akustik im Büro verbessern - guter Schutz gegen Lärm am Arbeitsplatz
Generell gilt: Gute Raumakustik in Büro-Arbeitswelten ist immer das Zusammenspiel von Nachhallzeit und Schallabsorption. Dabei spielen Raumvolumen, Oberflächen im Raum und Einrichtungsgegenstände eine wesentliche raumakustische Rolle.
Wichtiger Faktor für eine gute Raumakustik ist auch das Verhältnis Raumhöhe/Raumlänge. Die Raumhöhe sollte nicht mehr als 1/3 der Länge betragen, keinesfalls zu hoch, aber auch nicht zu niedrig bemessen sein, um unerwünschte Deckenreflexionen zu vermeiden.Unbedingt zu vermeiden sind „tieffrequente, stehende“ Wellen: Sie breiten sich von einer Raumecke in die diagonal gegenüberliegende aus und sorgen dafür, dass Raumklang und Raumklima als unangenehm empfunden werden – selbst wenn andere raumakustische Maßnahmen gesetzt wurden. Fazit solcher Wellen: Die Konzentrationsfähigkeit sinkt stark ab, der Raum wird unbenutzbar.
Referenzen
Kunden bei der Gestaltung ihrer Lebensräume zu beraten,
ist eine Vertrauensangelegenheit
Wir bieten unseren Kunden stets präzise, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte individuelle Planung, Beratung und Fertigung der unterschiedlichsten Problemstellungen an.
Optimierte Raumakustik & Schallschutz in Büro
und Seminarraum steigern Konzentration und
Leistungsfähigkeit – für ein besseres Arbeiten.